ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) ONLINESHOP
§1 Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die in der zum Zeitpunkt gültigen Fassung durch den Endkunden über den Onlineshop erfolgen.
Hierzu zählt als Verbraucher jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft abschließt zu Zwecken, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Bei einem Unternehmer handelt es sich um eine natürliche Person, eine juristische Person oder um eine rechtsfähige Personengesellschaft, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt.
1.2 Ergänzende oder abweichende AGB von Unternehmern werden auch bei Kenntnisnahme nicht Vertragsbestandteil, sofern wir diesen nicht ausdrücklich in Schriftform zugestimmt haben.
1.3 Vertragssprache ist Deutsch.
§2 Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Andrick Schutzbekleidungen GmbH, Kleestraße 21-23, 90461 Nürnberg I Handelsregister: Amtsgericht Nürnberg, HRB 38741.
§3 Vertragsschluss
3.1 Sie können die Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen. Durch Anklicken des Buttons „Weiter zur Kasse gehen“, werden sie auf die nächste Seite weitergeleitet, auf der sie in den einzelnen Schritten Ihre Liefer-/ Rechnungsdaten erfassen, die gewünschte Zahlungsmethode auswählen und eine abweichende Rechnungsadresse angeben können. Vor Absenden Ihrer Bestellung können Sie Ihre Eingaben jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Im letzten Schritt haben Sie dann die Möglichkeit, Ihre Bestellung nochmals zu überprüfen.
§4 Preise und Zahlung
Alle Preise sind in Euro und inklusive Umsatzsteuer, Liefer- und Versandkosten sind im Preis nicht enthalten.
§5 Zahlungsmethoden
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung:
Shop Pay
Um den Rechnungsbetrag über Shop Pay bezahlen zu können, müssen Sie bei dem Diensteanbieter Shop Pay registriert sein, die Funktion Shop Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über Google Pay bezahlen zu können, müssen Sie bei dem Diensteanbieter Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über Apple Pay bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei dem Diensteanbieter Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
PayPal, PayPal Express
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Kreditkarte
Visa I Mastercard I Maestro I American Express
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird unmittelbar die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
Rechnung mit Klarna
In Zusammenarbeit mit Klarna AB (www.klarna.de), Sveavägen 46, Stockholm, Schweden, bieten wir Ihnen den Rechnungskauf als Zahlungsoption an. Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung nur für Verbraucher verfügbar sind und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat. Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen.
Klarna Sofort
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort GmbH durchgeführt und Ihr Konto belastet.
§6 Lieferbedingung und Versandkosten
6.1 Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands und Österreich. Lieferungen in ein anderes Land sind nur auf Anfrage möglich.
6.2 Die Lieferung erfolgt auf dem Versandweg über DHL an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift.
6.3 Die ausgewiesenen Preise sind zzgl. Versandkosten, diese werden bei Ihrer Bestellung separat aufgeführt. Die Höhe entrichtet sich je nach Zielland.
6.4 Für Lieferungen in Deutschland erheben wir eine Versandkostenpauschale von 4,95€, ab einem Bestellwert von 100,00€ ist der Versand kostenfrei. Bei Lieferungen nach Österreich fallen Versandkosten in Höhe von 15,95€ an, versandkostenfrei ab 200,00€ Bestellwert.
6.5 Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt nach Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung im Regelfall 4-5 Werktage. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei ausschließlich um unverbindliche Angaben handelt. Bei Lieferungen nach Österreich kann die Lieferzeit abweichen.
6.6 Auf eventuell abweichende Lieferzeiten, beispielsweise aufgrund eines aktuell nicht lieferbaren Artikels, weisen wir auf der jeweiligen Produktseite gesondert hin.
§7 Eigentumsvorbehalt
Die an Sie gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§8 Widerrufsrecht
Verbrauchern steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben. Unternehmern räumen wir kein freiwilliges Widerrufsrecht ein.
§9 Gewährleistung und Mängelrüge
9.1 Sollte das gelieferte Produkt nicht die zwischen dem Endverbraucher und uns vereinbarte Beschaffenheit haben, es sich nicht für die Verwendung allgemein eignen oder es nicht den Eigenschaften entsprechen, die der Endverbraucher anhand unserer öffentlichen Äußerungen erwarten konnte, so sind wir zur Nacherfüllung verpflichtet. Es gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
9.2 Als Verbraucher steht Ihnen bei einer mangelhaften Lieferung das gesetzliche Mängelhaftungsrecht zu.
9.3 Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt.
9.4 Gewährleistungsrechte bei Unternehmern setzen voraus, dass diese ihren nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen sind. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben. Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, so kann Andrick Schutzbekleidungen GmbH vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge innerhalb einer angemessenen Frist zunächst eine Nachbesserung oder Ersatzlieferung leisten. Rückgriffsansprüche bleiben von vorstehender Regelung ohne Einschränkung unberührt.
9.5 Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten nach erfolgter Ablieferung der von uns gelieferten Ware. Für Schadensersatzansprüche bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist. (Hinweis: bei dem Verkauf gebrauchter Güter kann die Gewährleistungsfrist mit Ausnahme, der im Satz 2 genannten Schadensersatzansprüche ganz ausgeschlossen werden).
9.6 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden geliefert, so teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit oder verweigern sie die Annahme des Pakets. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen.
§10 Sonstige Bestimmungen
10.1 Wir haften uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder unseren Erfüllungshilfen beruhen. Ebenso bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Weiteren sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
10.2 Hinweise zur Produkt- und Anwendungshaftung finden Sie unter unseren FAQ.
§11 Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
§12 Bild- und Urheberrechte
Alle auf dieser Website angezeigten Urheber- und Bildrechte liegen bei uns bzw. sind wir zur Nutzung berechtigt. Ohne ausdrückliche Zustimmung unsererseits ist es ihnen untersagt, jegliche Inhalte zu verwenden.
§13 Schlussbestimmungen
13.1 Es gilt das deutsche Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
13.2 Sollte eine Bestimmung des Kaufvertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
13.3 Für Unternehmer gilt als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
Stand: 15.10.2021