
Masken
Wogegen schützt die BreaSafe® Maske?
Wogegen schützt die BreaSafe® Maske?
Dank der Nanofaser-Membrane wird die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung durch das SARS-CoV-2 Virus reduziert.
Die Filterleistung beträgt 94 % fester (Partikelgröße von ca. 0,6 µm) und flüssiger (Partikelgröße von ca. 0,4 µm) Partikel in der Atmosphäre.
Entsprechende Prüfungen und Messungen ergaben bei der eingesetzten Membran eine außergewöhnlich hohe Wirkung gegen Partikel, eine Filtereffizienz von >99,9%. Die Maske bietet daher einen sehr hohen Schutz vor Mikroorganismen wie dem Coronavirus SARS CoV-2, welches COVID-19 hervorruft. Die Test wurden von den Nelson Laboratories USA durchgeführt, welches eines der wenigen Prüflabors für Testungen von Bacterial & Viral Filtration Efficiency BFE/VFE ist.
Wie lange kann die Maske getragen werden?
Wie lange kann die Maske getragen werden?
Die Atemschutzmaske BreaSAFE® COMMUNITY MASK FFP2 NR wurde entwickelt, um den Schutz vor Mikroorganismen zu garantieren. Die Halbmaske kann mehrere Tage getragen werden (ca. eine bis zwei Wochen, abhängig von der Umgebung, Aktivitäten sowie von der Pflege der Schutzmaske).
Mittels intern durchgeführter Laborprüfungen der verwendeten Membrane wurde nachgewiesen, dass die Filtereffizienz sogar nach 14 Desinfektionszyklen noch besteht. Sie können die Maske also für einige Tage (ca. ein oder zwei Wochen, je nach Umgebung, Aktivität und Pflege) sicher tragen. Der Hersteller empfielt die Desinfektin nach dem Tragen der Maske mit dem BreaSAFE® CLEANER.
Beim Testen wurde die Dolomitstaubprüfung (Prüfung der Filterleistung gegen Bestaubung Dolomit DRB 4/15) durchgeführt. Die Atemschutzmaske darf daher als persönliche Schutzausrüstung (PSA, beispielsweise für den Industrieeinsatz) während einer Schicht eingesetzt werden (Bezeichnung NR – non reusable).
Sie dürfen die Maske im Falle der Bestaubung nicht reinigen.
Pflegeanleitung
Pflegeanleitung
Die Maske nach jedem Gebrauch gründlich per Hand im Wasser waschen, dabei sollte ein Desinfektionsmittel auf Alkohol- oder Isopropanolbasis beigemengt werden.
Alternativ kann die Desinfektion auch mit Hilfe eines Aerosol Zerstäubers auf der inneren sowie äußeren Seite der Schutzmaske durchgeführet werden. Der Hersteller ermpfiehlt die Desinfektion mit dem speziell für Nanofasermembran entwickeltem BreaSafe® Cleaner, das Sie ebenfalls in unserem Shop finden.
Mittels intern durchgeführter Laborprüfungen der verwendeten Membrane wurde nachgewiesen, dass die Filtereffizienz sogar noch nach 14 Desinfektionszyklen besteht. Sie können die Maske also je nach Umgebung, Aktivität und Pflege, sicher für einige Tage tragen (ca. ein bis zwei Wochen).
Um eine Beschädigung der Membrane zu vermeiden wird empfohlen kein Desinfektionsmittel auf Wasserstoffperoxid Basis zu verwenden und auf die Sterilisierung mit einer UV-Lampe oder Ozon zu verzichten.
Hinweis
Hinweis
Verwenden Sie die Community Mask nicht wenn
• schädliche Partikeln in die Maske eingedrungen sind und Sie die Verschmutzung, den Geruch oder eine anderwertige Schadstoffleckage festgestellen.
• Sie bemerken, dass sich der Atemwiderstand deutlich erhöht hat.
Die BreaSAFE® COMMUNITY MASK ist in den Größen M oder L im 3er Pack in schwarz oder weiß erhältlich
M = 17 cm von der Nasenwurzel bis zum Ende der Gummibänder, 15 cm von der Nasenwurzel bis unter das Kinn
L = 17,5 cm von der Nasenwurzel bis zum Ende der Gummibänder, 16 cm von der Nasenwurzel bis unter das Kinn